// Enterprise E-Mail-Sicherheit für Finanzen und Industrie
Angesichts steigender Bedrohungen wie Phishing-Attacken, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen, oder raffinierte Ransomware-Angriffe, die ganze Unternehmen lahmlegen können, hat sich die E-Mail-Verschlüsselung in diesen Branchen zu einer Notwendigkeit entwickelt. Schon eine abgefangene E-Mail reicht, um Unternehmen diesen Risiken auszusetzen und empfindliche Informationen offenzulegen. Deshalb ist es für Unternehmen in diesen Sektoren entscheidend, E-Mail-Verschlüsselungslösungen wie S/MIME oder OpenPGP zu implementieren, die DSGVO-GDPR-konform sind und den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Der Auslöser: Eine dringende Notwendigkeit für mehr Sicherheit
Die wachsende Bedrohungslage in hybriden Arbeitsumgebungen macht es für Banken, Einzelhändler und Energieunternehmen unerlässlich, ihre E-Mail-Kommunikation zu sichern. Oft erfolgt der Anstoß zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit nach einem Sicherheits-Audit oder einer Beinahe-Katastrophe. Ein großes Finanzinstitut stellte beispielsweise bei einem Audit fest, dass, obwohl die kundenorientierten Dienste sicher waren, interne E-Mail-Kommunikationen eine Schwachstelle darstellten. Eine unverschlüsselte E-Mail mit sensiblen Kundendaten könnte zu einem Datenschutzverstoß führen, der nicht nur rechtliche Konsequenzen hätte, sondern auch den Ruf der Bank, der auf langjährigem Vertrauen basiert, erheblich schädigen würde.
Der Einzelhändler hingegen sah sich wachsenden regulatorischen Anforderungen gegenüber, die zur Einhaltung des PCI DSS für den Schutz von Kundendaten erforderlich waren. Gleichzeitig wurden ihre komplexen Lieferkettenkommunikationen zum Ziel von Phishing-Angriffen verstärkt. Auch im Energiesektor nahmen Angriffe auf die Kommunikationssysteme kritischer Infrastrukturen zu. Die E-Mails, die Informationen über Stromnetze und Lieferketten enthielten, erforderten eine verschlüsselte Übertragung, um vor unbefugtem Zugriff geschützt zu sein.
Die Suche nach einer Lösung
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war eine Lösung erforderlich, die die E-Mail-Sicherheit nahtlos, automatisch und ohne Unterbrechungen in den Geschäftsbetrieb integriert. Alle drei Unternehmen suchten nach einer Verschlüsselungslösung, die sowohl interne als auch externe Kommunikation schützen konnte, insbesondere bei der Übermittlung sensibler Daten an Anbieter, Partner und Regulierungsbehörden.
Die Bank suchte nach einem System, das sensible E-Mails automatisch verschlüsselt, ohne dass die Benutzer eingreifen müssen. Ein zentrales Verwaltungssystem war notwendig, um die Einhaltung der DSGVO/GDPR und interner Datenschutzrichtlinien sicherzustellen. Der Einzelhändler brauchte eine Lösung, die E-Mails entlang der Lieferkette verschlüsselte, um die Kommunikation mit globalen Lieferanten abzusichern. Das Energieunternehmen benötigte eine robuste Lösung, die kritische Infrastruktur-Kommunikationen vor Angriffen schützte.
Die Implementierung: Ein sicherer Start
Jedes der Unternehmen implementierte eine E-Mail-Verschlüsselungslösung, die den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen gerecht wird, indem alle E-Mails mit sensiblen Daten automatisch verschlüsselt wurden. E-Mails, die intern oder an externe Partner gesendet wurden, wurden mithilfe von S/MIME- oder OpenPGP-Protokollen verschlüsselt, sodass nur der beabsichtigte Empfänger den Inhalt lesen konnte.
Für externe Empfänger ohne Verschlüsselungsinfrastruktur wurden die E-Mails automatisch in passwortgeschützte PDFs oder über eine sichere Webmailer-Funktionalität zugänglich gemacht. Der Empfänger konnte die E-Mail ohne zusätzliche Software anzeigen, indem er ein Einmalpasswort eingab, das sicher separat übermittelt wurde
Um die Compliance zu gewährleisten, erlaubte das zentrale Management-Tool den Administratoren, Verschlüsselungsrichtlinien durchzusetzen und E-Mail-Aktivitäten für Prüfzwecke zu protokollieren. So konnte die Bank regelmäßig Audits durchführen, um sicherzustellen, dass alle DSGVO-/GDPR-Anforderungen erfüllt wurden. Das Energieunternehmen konnte sensible Kommunikationsprozesse überwachen und sicherstellen, dass die Risiken für gezielte Angriffe minimiert wurden.
Erfolgreiche Umsetzung: Die Zukunft ist gesichert
Nach der Einführung der Verschlüsselungslösung verzeichneten alle drei Unternehmen eine deutliche Reduktion ihrer Bedrohungsanfälligkeit. Phishing-E-Mails, die zuvor ein erhebliches Risiko darstellten, wurden nun durch die Verschlüsselung abgewehrt. In der Finanzbranche blieb sensible Kundeninformation auch bei externer Weitergabe geschützt, und die Kommunikation entlang der Lieferketten im Einzelhandel war vor Abfangversuchen sicher.
Auch das Energieunternehmen konnte sicher sein, dass seine kritischen Infrastruktureinrichtungen vor unbefugtem Zugriff geschützt waren. Zusätzlich erfüllten alle Unternehmen die regulatorischen Anforderungen und konnten Compliance gewährleisten, ohne bestehende Arbeitsprozesse zu beeinträchtigen.
Dieser Anwendungsfall zeigt, dass eine umfassende E-Mail-Verschlüsselung für Unternehmen in Branchen wie Finanzwesen, Einzelhandel, Energie und Industrie unerlässlich ist, um sensible Kommunikation zu schützen, Vorschriften einzuhalten und in einer zunehmend gefährlichen digitalen Welt sicher zu operieren.
// Sichere E-Mails für Unternehmen – Schutz vor Cyber-Bedrohungen
Lassen Sie Ihre E-Mail-Kommunikation nicht zur Schwachstelle Ihrer Cybersicherheit werden. CompuMail schützt Ihre Unternehmenskommunikation und garantiert DSGVO-Konformität.
Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Webcast (via Microsoft Teams) und erleben Sie die Vorteile automatisierter E-Mail-Sicherheit hautnah!
// PErsönlichen webcast planen
// Anwendungsfall & Blog
Erfahren Sie anhand eines praxisnahen Anwendungsfalls und eines Blogs, wie E-Mail-Sicherheit, Verschlüsselung und Compliance im Alltag zum Schutz Ihrer Daten und für eine sichere Kommunikation beitragen.
Externe E-Mail-Verschlüsselung für sichere Kommunikation mit Partnern
Für Unternehmen mit externen Partnern ist sichere Datenübermittlung essenziell. Dieser Blog zeigt, wie ein Produktionsunternehmen mit benutzerfreundlicher E-Mail-Verschlüsselung seine Kommunikation schützt – ohne hohe Anforderungen an Partner. Erfahren Sie, wie Verschlüsselungslösungen DSGVO-konforme Sicherheit bieten und Sicherheitslücken schließen, um Ihre Unternehmenssicherheit zukunftssicher zu gestalten.
E-Mail-Verschlüsselung und Datenschutz: Schutz für Daten und Ruf
Authentische und sichere E-Mail-Kommunikation ist entscheidend für Unternehmen! In diesem Blog erfahren Sie, wie Mailmapping Ihre E-Mails absichert, auch wenn sie aus externen Anwendungen gesendet werden. Entdecken Sie, wie diese Lösung vor Spoofing schützt, das Vertrauen der Empfänger stärkt und Ihre E-Mail-Sicherheit auf ein neues Niveau hebt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Ihre Organisation vertrauenswürdige Kommunikation gewährleisten und die Unternehmensreputation schützen kann – eine unverzichtbare Strategie für digitale Sicherheit!