// Sichere SaaS-E-Mails durch Verschlüsselung und Authentifizierung
Mit der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Dienste sind Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen heute ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Geschäftsabläufe. Von CRM-Systemen bis hin zu Abrechnungssoftware generieren diese Plattformen wichtige E-Mail-Kommunikation, die ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit erfordert. Doch viele Unternehmen sind sich der potenziellen Sicherheitsrisiken, die von SaaS-generierten E-Mails ausgehen, nicht bewusst.
Die Herausforderung der SaaS-E-Mail-Sicherheit
Eine der größten Herausforderungen bei der Sicherung von SaaS-E-Mails besteht darin, dass diese Plattformen oft im Namen des Unternehmens E-Mails senden, aber ohne die entsprechende Signatur und Authentifizierung. Ohne geeignete Verschlüsselung oder Absenderauthentifizierung können diese E-Mails abgefangen, verändert oder gefälscht werden, was sensible Daten gefährdet und Angriffe durch Cyberkriminelle erleichtert.
Ein Beispiel: Eine E-Mail von einem SaaS-Abrechnungssystem mag legitim erscheinen, aber ohne digitale Signatur könnte sie von böswilligen Akteuren manipuliert werden, was zu betrügerischen Aktivitäten oder Datenlecks führen kann. Darüber hinaus kann das Fehlen einer offiziellen Unternehmensdomäne in der Absenderadresse dazu führen, dass Empfänger die Authentizität der Kommunikation anzweifeln und somit das Vertrauen in das Unternehmen sinkt.
Wie SaaS-E-Mails gesichert werden können
Um diese Risiken zu mindern, müssen Unternehmen die Kontrolle über die Verwaltung und Authentifizierung von SaaS-E-Mails übernehmen. Die Implementierung von Verschlüsselungsprotokollen wie S/MIME oder OpenPGP stellt sicher, dass diese E-Mails vor dem Empfang durch den Empfänger verschlüsselt und authentifiziert werden. Darüber hinaus können Unternehmen E-Mail-Sicherheitslösungen einsetzen, die sich in SaaS-Plattformen integrieren lassen und sicherstellen, dass alle ausgehenden E-Mails vertrauenswürdige Absenderinformationen tragen.
Fallbeispiel: Vertrauensbildung in SaaS-Kommunikation
Ein global tätiges Industrieunternehmen sah sich vor große Sicherheitsprobleme gestellt, da E-Mails von externen SaaS-Anbietern keine ausreichende Signierung und Verifizierung aufwiesen. Durch den Einsatz eines sicheren E-Mail-Gateways mit Mailmapping-Funktion konnte das Unternehmen die generischen Absenderadressen durch verifizierte Unternehmensdomänen ersetzen, was das Vertrauen in die Kommunikation erheblich steigerte. So konnten die Empfänger sicher sein, dass die E-Mails authentisch und geschützt waren.
Die Vorteile der Sicherung von SaaS-E-Mails
Indem Unternehmen die Sicherheit der von SaaS-Plattformen generierten E-Mails gewährleisten, können sie Phishing-Angriffe verhindern, Betrug reduzieren und die Integrität ihrer Kommunikation bewahren. Zudem wird die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO/GDPR, die den Schutz personenbezogener Daten erfordert, unterstützt. Außerdem baut die Sicherung von SaaS-E-Mails Vertrauen bei den Empfängern auf, die sicher sein können, dass die Kommunikation des Unternehmens legitim ist.
Unser Ansatz zur Absicherung
Mit Funktionen wie der automatischen Verschlüsselung und Mailmapping bietet CompuMail Unternehmen die Möglichkeit, SaaS-Plattformen nahtlos in ihre sicheren E-Mail-Systeme zu integrieren. So wird sichergestellt, dass jede E-Mail – sei es aus einem cloudbasierten CRM-System oder einer Abrechnungsplattform – ordnungsgemäß authentifiziert und verschlüsselt ist.
Fazit
Die Sicherung von E-Mails, die von SaaS-Plattformen generiert werden, ist entscheidend, um das Vertrauen in Ihre Kommunikation zu wahren. Durch die Implementierung von Verschlüsselungsprotokollen und die Sicherstellung einer angemessenen Authentifizierung können Unternehmen sensible Daten schützen und stärkere Beziehungen zu ihren Kunden und Partnern aufbauen. Fordern Sie eine Demo an, um zu erfahren, wie unsere Verschlüsselungslösungen die E-Mails Ihres Unternehmens gegen Bedrohungen absichern können.
// Sichere E-Mails für Unternehmen – Schutz vor Cyber-Bedrohungen
Lassen Sie Ihre E-Mail-Kommunikation nicht zur Schwachstelle Ihrer Cybersicherheit werden. CompuMail schützt Ihre Unternehmenskommunikation und garantiert DSGVO-Konformität.
Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Webcast (via Microsoft Teams) und erleben Sie die Vorteile automatisierter E-Mail-Sicherheit hautnah!
// PErsönlichen webcast planen
// Anwendungsfall & Blog
Erfahren Sie anhand eines praxisnahen Anwendungsfalls und eines Blogs, wie E-Mail-Sicherheit, Verschlüsselung und Compliance im Alltag zum Schutz Ihrer Daten und für eine sichere Kommunikation beitragen.
Externe E-Mail-Verschlüsselung für sichere Kommunikation mit Partnern
Sichere externe Kommunikation ist für Unternehmen unverzichtbar, um Datenlecks und Sicherheitslücken zu vermeiden. In diesem Blog erfahren Sie, wie eine benutzerfreundliche E-Mail-Verschlüsselungslösung einem Produktionsunternehmen dabei geholfen hat, sensible Daten zu schützen und DSGVO-konform zu kommunizieren. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, wie Verschlüsselungslösungen auch ohne komplizierte Tools für Partner funktionieren und Unternehmensdaten optimal absichern!
S/MIME vs. OpenPGP: Das richtige Protokoll für sichere E-Mails
E-Mail-Verschlüsselung kann so einfach sein! In diesem Blog erfahren Sie, wie automatisierte Lösungen die Sicherheit Ihrer Kommunikation gewährleisten, ohne technische Hürden. Entdecken Sie benutzerfreundliche Tools, die sensible Daten im Hintergrund schützen und Missverständnisse über komplizierte Sicherheitsprozesse ausräumen. Lesen Sie weiter, um zu sehen, wie moderne Verschlüsselungslösungen Datenschutz kinderleicht machen und ohne Vorkenntnisse funktionieren – für eine sichere Kommunikation, die jeder mühelos anwenden kann!