Foto von Sebastian, unserem Blogautor und CompuMail-Experten für sichere E-Mail-Lösungen und DSGVO-konforme Verschlüsselung.
Sebastian Lingg
3 min read

// Mailmapping und E-Mail-Gateways für vertrauenswürdige Kommunikation

In großen Organisationen ist die E-Mail-Sicherheit eine ständige Herausforderung. Wenn E-Mails über verschiedene Anwendungen und Plattformen sowie E-Mail-Gateways gesendet werden, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie sowohl authentifiziert als auch sicher sind. Hier kommt das Konzept des Mailmapping ins Spiel. Durch die Implementierung von Mailmapping können Unternehmen sicherstellen, dass alle ausgehenden E-Mails, insbesondere jene von SaaS-Anwendungen oder externen Systemen, authentifiziert und für die Empfänger vertrauenswürdig sind.

Kollegen prüfen Mail-Gateway-Lösungen mit Mailmapping für vertrauenswürdige, signierte E-Mails. TLS und Gateway Signierung für Unternehmen.

Das Problem mit externen Anwendungen

Große Organisationen verlassen sich häufig auf verschiedene SaaS-Anwendungen, externe Tools und E-Mail-Gateways, um ihre täglichen Abläufe zu verwalten. Ob HR-Plattformen, Abrechnungssysteme oder Kundenservice-Tools – die von diesen Systemen und Gateways generierten E-Mails tragen oft nicht die vertrauenswürdigen Absenderinformationen des Unternehmens. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da E-Mails, die nicht von einer verifizierten Quelle zu stammen scheinen, leicht als Phishing-Versuch missverstanden werden können, was Verwirrung stiftet und potenziell zu Datenverletzungen führt.

Darüber hinaus fehlt es SaaS-Anbietern oft an der Möglichkeit, E-Mails mit der offiziellen Absenderadresse des Unternehmens zu signieren, was das Vertrauen und die Sicherheit untergräbt, die interne und externe Empfänger von Ihren Kommunikationskanälen erwarten.

Wie Mailmapping funktioniert

Mailmapping löst dieses Problem, indem es die Absenderadresse einer ausgehenden E-Mail automatisch durch eine verifizierte, vertrauenswürdige Adresse ersetzt. Wenn beispielsweise ein SaaS-Anbieter eine E-Mail im Namen Ihres Unternehmens sendet, stellt Mailmapping sicher, dass der Empfänger die E-Mail als von Ihrer Unternehmensdomäne stammend wahrnimmt – mit den entsprechenden Signaturen und Authentifizierungen.

Dieser Prozess läuft unbemerkt im Hintergrund ab. Administratoren können im Mailmapping-Regeln konfigurieren, welche Absenderadressen ersetzt werden sollen, sodass das Unternehmen die volle Kontrolle darüber behält, wie E-Mails den Empfängern präsentiert werden. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen der Empfänger in die Legitimität Ihrer Kommunikation.

Mailmapping in der Praxis

Ein globales Industrieunternehmen, das hohe Sicherheitsanforderungen hat, nutzte mehrere SaaS-Anwendungen, deren E-Mails keine ausreichende Authentifizierung aufwiesen. Dies führte zu Unsicherheit und potenziellen Sicherheitslücken. Durch die Implementierung von Mailmapping konnte das Unternehmen sicherstellen, dass alle ausgehenden E-Mails die korrekten Absenderinformationen trugen und bei den Empfängern Vertrauen schufen. Das System konnte zudem die Adressen so zuordnen, dass die Empfänger direkt auf den ursprünglichen Absender antworten konnten, wodurch die Funktionalität erhalten blieb und die Sicherheit erhöht wurde.

Die Vorteile von Mailmapping

Mailmapping bietet Unternehmen, die auf verschiedene Anwendungen zur Workflow-Verwaltung angewiesen sind, erhebliche Vorteile. Erstens verbessert es die Sicherheit, indem alle ausgehenden E-Mails als vertrauenswürdig identifiziert werden und Probleme im Zusammenhang mit Phishing oder Spoofing minimiert werden. Zweitens vereinfacht es die Administration, da E-Mail-Adressen und Authentifizierungen zentral verwaltet werden können. Schließlich verbessert es das Erlebnis der Empfänger, die E-Mails leichter als legitime Kommunikation ihres Unternehmens erkennen können.

Unser Ansatz für E-Mail-Sicherheit

Die Mailmapping-Funktion von CompuMail integriert sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen und E-Mail-Gateways und ermöglicht es großen Organisationen, Absenderadressen sicher und effizient zu verwalten. Durch die Automatisierung des Prozesses können Unternehmen sicherstellen, dass jede gesendete E-Mail authentifiziert und vertrauenswürdig ist, ohne dass eine manuelle Intervention der Benutzer erforderlich ist.

Fazit

Für große Unternehmen ist es essenziell, Vertrauen und Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation aufrechtzuerhalten. Mailmapping bietet eine praktische, sichere Lösung, um sicherzustellen, dass alle E-Mails korrekt authentifiziert und von den Empfängern als vertrauenswürdig eingestuft werden. Fordern Sie eine Demo an, um mehr darüber zu erfahren, wie Mailmapping die E-Mail-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens verbessern kann.

// Sichere E-Mails für Unternehmen – Schutz vor Cyber-Bedrohungen

Lassen Sie Ihre E-Mail-Kommunikation nicht zur Schwachstelle Ihrer Cybersicherheit werden. CompuMail schützt Ihre Unternehmenskommunikation und garantiert DSGVO-Konformität.

Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Webcast (via Microsoft Teams) und erleben Sie die Vorteile automatisierter E-Mail-Sicherheit hautnah!

// PErsönlichen webcast planen

Weißer, fetter Pfeil nach rechts.
Nächtliche Stadt mit beleuchteten Gebäuden und blauem Schaltkreis-Overlay, das digitale Konnektivität, Cybernetzwerk und urbane Technologie zeigt.

// Anwendungsfall & Blog

Erfahren Sie anhand eines praxisnahen Anwendungsfalls und eines Blogs, wie E-Mail-Sicherheit, Verschlüsselung und Compliance im Alltag zum Schutz Ihrer Daten und für eine sichere Kommunikation beitragen.

Frau am Telefon, bespricht verschlüsselte E-Mail-Kommunikation für sichere Zusammenarbeit. TLS und Gateway Signierung für sichere Partnerkommunikation.

Externe E-Mail-Verschlüsselung für sichere Kommunikation mit Partnern

Sichere Kommunikation mit externen Partnern stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Unser Blog zeigt, wie eine benutzerfreundliche E-Mail-Verschlüsselungslösung einem Produktionsunternehmen ermöglichte, sensible E-Mails geschützt zu versenden, ohne Partner mit komplizierten Anforderungen zu belasten. Entdecken Sie, wie solche Lösungen dabei helfen, DSGVO-Anforderungen einzuhalten und Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre externe Kommunikation absichern und Ihr Unternehmen schützen können!

S/MIME oder OpenPGP? Das passende Protokoll für E-Mail-Sicherheit

Die Kommunikation mit externen Partnern bringt Sicherheitsrisiken mit sich. In diesem Blog erfahren Sie, wie ein Produktionsunternehmen mithilfe einer benutzerfreundlichen E-Mail-Verschlüsselung seine externe Kommunikation gesichert hat. Die Lösung ermöglicht Partnern den sicheren Empfang und Zugriff auf sensible E-Mails – ganz ohne komplexe Tools. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Verschlüsselungslösungen DSGVO-konforme Sicherheit gewährleisten und das Risiko von Datenverletzungen effektiv verringern.

Geschäftsfrau mit Smartphone, bespricht sichere E-Mail-Protokolle wie S/MIME und OpenPGP für verschlüsselte Kommunikation und DSGVO-Konformität